Zum Inhalt springen
Startseite » Blog » ๐—ž๐—ฒ๐—ถ๐—ป ๐—˜๐˜…๐—ฐ๐—ฒ๐—น ๐—ถ๐˜€๐˜ ๐—ฎ๐˜‚๐—ฐ๐—ต ๐—ธ๐—ฒ๐—ถ๐—ป๐—ฒ ๐—Ÿ๐—ผฬˆ๐˜€๐˜‚๐—ป๐—ด! ๐—”๐—ฏ๐—ฒ๐—ฟ ๐—ถ๐˜€๐˜ ๐—ฒ๐˜€ ๐—ฑ๐—ถ๐—ฒ ๐—ฏ๐—ฒ๐˜€๐˜๐—ฒ? ๐Ÿค”

๐—ž๐—ฒ๐—ถ๐—ป ๐—˜๐˜…๐—ฐ๐—ฒ๐—น ๐—ถ๐˜€๐˜ ๐—ฎ๐˜‚๐—ฐ๐—ต ๐—ธ๐—ฒ๐—ถ๐—ป๐—ฒ ๐—Ÿ๐—ผฬˆ๐˜€๐˜‚๐—ป๐—ด! ๐—”๐—ฏ๐—ฒ๐—ฟ ๐—ถ๐˜€๐˜ ๐—ฒ๐˜€ ๐—ฑ๐—ถ๐—ฒ ๐—ฏ๐—ฒ๐˜€๐˜๐—ฒ? ๐Ÿค”

Ich liebe Excel.
Ernsthaft!

Kaum ein anderes Tool begleitet mich schon so lange im Controlling-Alltag.
Man kennt sich,
versteht sich โ€“ fast blind.

Aber manchmalโ€ฆ wird aus Liebe Gewohnheit.
Und aus Gewohnheit ein Risiko.

Denn Excel ist zwar flexibel, schnell und (scheinbar) immer zur Hand โ€“ aber es ist keine Datenbank.
โŒ Keine echte Versionierung
โŒ Keine zentrale Datenquelle
โŒ Kein Schutz vor Tippfehlern oder wildem Copy & Paste

๐—˜๐—ถ๐—ป ๐—ช๐—ฎ๐—ฟ๐—ป๐˜€๐—ถ๐—ด๐—ป๐—ฎ๐—น?
Wenn SVERWEIS, INDEX, VERGLEICH, FILTER und SORTIEREN zu Deinen besten Freunden geworden sind. Oder Du Dir nachts noch die perfekte Array-Formel zusammenbaust.
Dann bist Du wahrscheinlich lรคngst รผber den Punkt hinaus, wo Excel sinnvoll ist.

Gerade bei gemeinsamen Forecasts oder komplexen Modellen stรถรŸt Excel an Grenzen.
Und dann?
Verlieren wir Zeit.
Vertrauen.
รœberblick.

๐Ÿ’ก ๐——๐—ถ๐—ฒ ๐—Ÿ๐—ผฬˆ๐˜€๐˜‚๐—ป๐—ด?
Es muss nicht heiรŸen: โ€žExcel raus โ€“ Datenbank reinโ€œ.

Mit PowerQuery, Power BI oder Lรถsungen wie Jedox oder LucaNet kommt Struktur ins Spiel โ€“ ohne Excel zu verbannen.

Die beste Kombination:
๐Ÿ”„ Flexibilitรคt von Excel
๐Ÿ” Plus Struktur und Nachvollziehbarkeit
๐Ÿค Fรผr bessere Teamarbeit
๐Ÿ“ฆ Zeit fรผr einen ehrlichen Blick in Deinen Werkzeugkasten: Ist Excel darin der Alleskรถnner โ€“ oder eher der Schraubenzieher, mit dem Du gerade versuchst, eine Schraube zu bohren?

๐Ÿ”ฝ Was denkst Du?
๐Ÿ“Œ Nutzt Ihr im Controlling noch Excel als Haupt-Tool?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht verรถffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert