Wie Zahlen dir helfen, dein Unternehmen wirklich voranzubringen
Vor kurzem hatte ich einen interessanten Austausch mit dem Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens. Er sprach voller Stolz über die steigenden Umsätze in einer seiner Abteilungen. Auf den ersten Blick klang das nach einer Erfolgsgeschichte: Umsatz +12 %. Doch als wir dann etwas tiefer einstiegen und einen Blick auf die Finanzdaten warfen, zeigte sich ein anderes Bild: die liquiden Mittel um 20 % gesunken, die Marge ebenfalls im freien Fall von 18 % auf 12 %. Sein Bauchgefühl meinte „alles läuft“ – die Kennzahlen erzählten eine andere Geschichte. 🤔
Was war passiert?
Wer nur rückwärts auf die Kontobewegungen schaut, reagiert zu spät. Regelmäßige Kennzahlenanalysen sind wie ein Navigationssystem: Sie zeigen nicht nur, wo man war, sondern auch, was vor einem liegt. Ohne Forecast kommt der Liquiditätsengpass wie ein Sturm ohne Wetterbericht – vorhersehbar, aber ignoriert. 🔮
Kosten im Griff
Eine Gesamtsumme sagt wenig aus. Entscheidend ist, die Treiber hinter den Kosten zu erkennen: Materialpreise, Energie, Überstunden, Preis-Mix. Wer diese kennt, kann rechtzeitig handeln – statt nur das Endergebnis hinzunehmen. 💸⚙️
Portfolio & People
Nicht jedes Produkt ist automatisch ein Gewinnbringer. Manche sind echte Rising Stars, andere verbrennen Kapital ohne Rendite. Transparenz über Deckungsbeiträge und Absatztrends zeigt, was wächst und was bremst. 📈
Auch im HR-Bereich gilt: Fluktuation, Krankentage oder Produktivität pro Kopf sind mehr als „Personaldaten“. Sie sind Frühindikatoren für die Leistungsfähigkeit des Unternehmens. 👥
Was Controlling liefert
Am Ende geht es um Orientierung und Steuerung:
➡️ Klarheit, wo das Unternehmen heute steht.
➡️ Entscheidungen, die auf Fakten beruhen.
➡️ Frühwarnung, wenn Abweichungen auftreten.
➡️ Transparenz darüber, welche Kosten sich bewegen und warum.
➡️ Ein klares Bild des Portfolios – welche Produkte Zukunft haben und welche nicht.
➡️ Und ein Radar für das wichtigste Kapital: die Mitarbeiter. 🚦
Ein guter Start: eine Seite mit fünf Feldern.
Umsatz & Auftragseingang, Deckungsbeitrag, die drei größten Kostentreiber, Produkt-Ampel, HR-Pulse.
Passt es nicht auf eine Seite, ist es zu komplex.
Siehst du es jede Woche, steuerst du aktiv – statt überrascht zu reagieren.
Dein Status
- Mehr als 3 Blindspots? Handlungsbedarf.
- Unter 3? Stabil bleiben und weiter optimieren.
- Unsicher? Starte mit einem Test-Dashboard für eine Woche.
——
Ich bin Markus Berndt – Dein Experte für Controlling und Finanzprozesse
🔥Ich unterstütze Unternehmen als CFO, Head of Finance oder Controlling-Experte
💡Flexibel, pragmatisch und ergebnisorientiert
👍🏻 Gefällt Dir mein Beitrag? Vernetze dich mit mir und kommentiere den Beitrag.