Letzte Woche ist es mir wieder passiert. Ich wollte „nur schnell“ den Monatsabschluss prüfen. Drei Systeme offen, fünf Excel-Dateien gleichzeitig – und irgendwo in Tab 23 eine Formel, die plötzlich nicht mehr rechnet. Ich hab kurz gelacht … und dann tief durchgeatmet. Wieder eine Stunde weg.
Klingt bekannt? Für viele ist Reporting vor allem eins: lästig. Copy-Paste, Zahlendrehen, Doppeltprüfen – jeden Monat das Gleiche. Fehleranfällig und zeitraubend.
Doch Reporting kann mehr. Viel mehr.
Mit einem automatisierten FP&A-Reporting hätte ich sofort gesehen, dass die geplanten Vertriebskosten diesen Monat aus dem Ruder laufen. Statt mühsam Tabellen zu checken, hätte ich direkt reagieren können – mit Anpassungen im Budget oder einem klaren Gespräch mit dem Sales-Team.
Gutes Reporting ist kein Rückspiegel – es ist ein Navigationsgerät 🚗
Es zeigt, wo du stehst, und hilft dir, rechtzeitig die Richtung zu ändern.
🎯 Es deckt Chancen auf, bevor sie verpasst sind
⚠️ Es warnt, wenn etwas aus dem Ruder läuft
💡 Es bringt Fokus – statt Zahlendschungel
Was macht gutes Reporting aus?
✔ Automatisiert: Tools wie Power BI oder Pivot-Berichte in Excel sparen Zeit
✔ Verlässlich: saubere Daten, klare Prozesse – keine Ratespiele
✔ Verständlich: aussagekräftige Visuals statt Zahlenfriedhöfe
✔ Anpassbar: KPIs, Dashboards, neue Daten – flexibel erweiterbar
Führung heißt entscheiden. Und Entscheidungen brauchen gute Informationen – schnell, klar und zuverlässig.
💬 Jetzt du:
🔲 Arbeitest du noch mit 37 Excel-Tabs?
🔲 Oder ist dein Reporting schon automatisiert, klar und zukunftsorientiert?
——
Ich bin Markus Berndt – Dein Experte für Controlling und Finanzprozesse
🔥Ich unterstütze Unternehmen als CFO, Head of Finance oder Controlling-Experte
💡Flexibel, pragmatisch und ergebnisorientiert
👍🏻 Gefällt Dir mein Beitrag? Vernetze dich mit mir und kommentiere den Beitrag.
FinancialReporting, FP&A, Controlling, ReportingAutomation, DecisionSupport