Kein Excel-Chaos, kein 25-köpfiges Controlling-Team – sondern Klarheit im Mittelstand
„Ich brauche kein 25-köpfiges Team, um meine Zahlen im Griff zu haben!“ Das sagte mir letzte Woche ein Geschäftsführer beim Kaffee – und weißt du was? Er hat recht. Wer im Mittelstand schlau steuert, braucht kein riesiges Controlling-Monster. Mit etwas externer Unterstützung klappt es sogar ganz ohne zusätzliches Personal. 🚀
Typischer Alltag:
E-Mails, Termine, Meetings. Zahlen gibt es viele, einen Überblick darüber eher weniger. Und dann diese ständige Frage: „Wie läuft’s eigentlich bei uns?“ Klingt bekannt? Genau hier kann ein schlankes Controlling wirklich helfen.
Das Prinzip:
Du brauchst keinen Serverraum voller Daten. Im Kern reicht eine kleine Datenbank – zum Beispiel eine einfache PowerBI-Datenquelle , die deine wichtigsten Systeme bündelt. Excel drauf, fertig! Warum Excel? Weil du damit schnell starten kannst, ohne direkt neue Tools einführen zu müssen
Der Trick:
Definiere 5–7 Kennzahlen, die dir schnell zeigen, wie es deinem Unternehmen geht und ob du reagieren musst. Beispiele dafür sind:
- Umsatz
- Kosten
- Auftragseingang
- Return on Invest für das wichtigste Projekt
- Produktergebnis der Top 2 Produkte
Jeden Morgen fünf Minuten investieren für den Blick auf ein Dashboard – oder lass dir die wichtigsten Auswertungen automatisch ins Intranet oder per E-Mail schicken. Du siehst sofort, wohin das Unternehmen steuert, ob du den Kurs korrigieren musst oder alles im grünen Bereich ist. ⚓
Report anpassen? Kein Problem!
Um das Reporting anzupassen, reicht es oft schon, eine neue Kennzahl hinzuzufügen oder eine bestehende Ansicht zu verändern. Das geht meist schneller, als einen Kaffee aufzubrühen. Vieles kannst du nach kurzer Einarbeitung selbst erledigen.
Und wenn es doch mal komplexer wird? Ein erfahrener Controller als Sparringspartner bringt mehr als nur Zahlenwissen. Er unterstützt dich beim Aufbau, bewertet Risiken & Chancen wirtschaftlich, denkt ganzheitlich und bleibt neutral – weil er von außen auf dein Unternehmen schaut. Du erhältst ehrliches Feedback, neue Perspektiven und kritische Nachfragen – etwa: Warum laufen Projektkosten aus dem Ruder? Warum ist ein Produkt trotz guter Verkaufszahlen nicht profitabel? Genau hier setzt dein Sparringspartner an und hilft, Zusammenhänge klar zu erkennen und bessere Entscheidungen zu treffen.
Wie steuerst du aktuell – lieber selbst oder mit Expertenrat?
- Selbst machen
- Unterstützung holen
- Mix aus beidem
Bereit für frischen Wind im Controlling? Schreib mir oder buche direkt hier einen Termin in meinem Kalender: Termin buchen
Wir bringen gemeinsam Schwung rein! 🚀
——
Ich bin Markus Berndt – Dein Experte für Controlling und Finanzprozesse
🔥Ich unterstütze Unternehmen als CFO, Head of Finance oder Controlling-Experte
💡Flexibel, pragmatisch und ergebnisorientiert
👍🏻 Gefällt Dir mein Beitrag? Vernetze dich mit mir und kommentiere den Beitrag.