Zum Inhalt springen
Startseite » Blog » Wenn dein Dashboard dicker ist als die Tageszeitung, stimmt was nicht

Wenn dein Dashboard dicker ist als die Tageszeitung, stimmt was nicht

Ein Reporting mit 20 Excel-Tabs bringt selten Orientierung. Jede Menge Zahlen, aber keine eindeutige Botschaft – das sorgt eher für Verwirrung als für Sicherheit.

Genau hier liegt der Knackpunkt: Im Controlling gilt: Weniger ist mehr.

Ein Dashboard, eine Seite

Ein wirksames Dashboard passt auf eine Seite. Es zeigt nur die Kennzahlen, die wirklich für die Steuerung entscheidend sind – und bewahrt so den Blick aufs Ganze.

Der erste Schritt ist, diese Übersicht mit den richtigen Kennzahlen zu füllen – nicht mehr, nicht weniger.

💡 Meine Empfehlung: 5 KPIs reichen aus, um ein Unternehmen ganzheitlich zu verstehen.

  • Umsatz & Auftragseingang – gibt Auskunft über die Markt- und Vertriebslage (z. B. Rückgang neuer Bestellungen im Sommerloch)
  • Deckungsbeitrag – zeigt, ob Aufträge auch wirtschaftlich sinnvoll sind (etwa wenn ein Großauftrag trotz hohem Umsatz kaum Gewinn bringt)
  • Liquidität – der Pulsschlag für Handlungsfähigkeit (z. B. wie viel Cash nach Gehältern und Lieferanten noch übrig ist)
  • Zentrale Kostentreiber – macht sichtbar, wo Margen erodieren (etwa wenn Energiekosten plötzlich 15 % höher liegen)
  • HR-Puls – Fluktuation, Kranktage, Produktivität (z. B. wenn ein Team durch hohe Krankheitsquote weniger leistet)

Mit diesen fünf Größen lässt sich Woche für Woche ein klarer Überblick gewinnen – ohne Informationsflut.

Genau auf diesem Prinzip baut Controlling-as-a-Service (CaaS) auf: Statt unübersichtlicher Tabellen gibt es ein schlankes, strukturiertes Dashboard, das sofort zeigt, wo Handlungsbedarf besteht. Lange Reportings werden damit überflüssig.

Das Ziel: nicht endlose Datenberge, sondern die entscheidenden Fakten. So lassen sich schnelle und fundierte Entscheidungen treffen – ob bei Liquidität, Kosten oder Aufträgen. Gleichzeitig bleibt die Möglichkeit, tiefer einzusteigen: etwa wenn Kosten plötzlich steigen und geprüft werden muss, ob es am Sommerfest, an Energiepreisen oder an Überstunden lag.

Übersicht schlägt Detailtiefe – und schafft Sicherheit für Entscheidungen. So sparst du Zeit und triffst bessere Entscheidungen.

👉Würdest du es wagen, 90 % deiner bisherigen Reports abzuschaffen – und dich nur auf 5 wirklich relevante KPIs zu konzentrieren? 🤔

——
𝗠𝗮𝗿𝗸𝘂𝘀 𝗕𝗲𝗿𝗻𝗱𝘁 – 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗿𝗶𝗺 𝗖𝗙𝗢 & 𝗖𝗼𝗻𝘁𝗿𝗼𝗹𝗹𝗶𝗻𝗴-𝗮𝘀-𝗮-𝗦𝗲𝗿𝘃𝗶𝗰𝗲
🚀 Klarheit in Zahlen, bessere Forecasts, schnellere Abschlüsse
💡 FP&A / Reporting / Prozessoptimierung – flexibel und ergebnisorientiert
🤝 Bremst dich Reporting oder Forecast-Genauigkeit? Vernetz dich mit mir!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert