Zum Inhalt springen
Startseite » Blog » Meetings ohne klare Kennzahlen ist wie ein Hafen ohne Leuchtturm!

Meetings ohne klare Kennzahlen ist wie ein Hafen ohne Leuchtturm!

Alle Schiffe fahren, Lichter blinken – aber am Ende weiß niemand, ob man sicher ankommt oder im Kreis fährt. Ohne Navigation wäre die Seefahrt undenkbar. Bei Meetings ist das eher die Regel.

Da trifft man sich jede Woche, geht reihum die Abteilungen durch, bespricht operative Themen – und doch bleibt am Ende unklar, was sich verändert hat oder welche Entscheidung getroffen wurde.

Viele Worte, aber kaum belastbare Entscheidungen. Es fehlt die datenbasierte Grundlage.

Ohne gemeinsame, transparente Zahlen wird aus einem Meeting selten ein echter Steuerungsimpuls.

Lösung: Der 20-Minuten-KPI-Puls

Ein wöchentlicher, strukturierter Check-in – zum Beispiel jeden Montagmorgen um 11:00 Uhr – fokussiert auf 5 zentrale Key Performance Indicators (KPIs).
Der Zeitpunkt – Montag, 11:00 Uhr – ist bewusst gewählt: früh genug für Planung, spät genug, damit alle sich mit der neuen Woche vertraut machen konnten.

Die 5 zentralen KPIs:

  • Auftragseingang – Wie entwickelt sich die Nachfrage?
  • Deckungsbeitrag – Sind die aktuellen Aufträge rentabel?
  • Liquidität – Wie steht es um den kurzfristigen Cashflow?
  • HR-Indikatoren – Wie stabil ist die Personalverfügbarkeit?
  • Kostentreiber – Welche Positionen gefährden aktuell die Marge?

Ziel ist kein Reporting-Marathon, sondern ein kompakter, datenbasierter Impuls für fundierte Entscheidungen.

Frage des Treffens: Was leiten wir konkret daraus ab?

Das Bauchgefühl bleibt wichtig – aber es bekommt Kontext: Zahlen zeigen, ob das Gefühl trügt oder bestätigt wird.
So kann z. B. ein scheinbar guter Auftrag bei näherer Betrachtung kaum Marge bringen – das Bauchgefühl allein hätte das übersehen.

Das Treffen wird zur Plattform für operative Entscheidungen mit strategischer Relevanz.

Ein Praxisbeispiel zeigt: Werden zentrale KPIs regelmäßig im Team reflektiert – zum Beispiel mithilfe eines kompakten KPI-Dashboards und einer klar strukturierten Moderation – entsteht nicht nur mehr Klarheit, sondern auch der Blick aller Beteiligten wird geschärft für die entscheidenden Zahlen und ihre Bedeutung.Fazit

20 Minuten reichen – wenn die richtigen Zahlen wie ein Kompass auf dem Tisch liegen und die Richtung weisen.

Nutzt ihr eure Meetings zur echten Steuerung – oder nur zur Berichterstattung?

 

——
𝗠𝗮𝗿𝗸𝘂𝘀 𝗕𝗲𝗿𝗻𝗱𝘁 – 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗿𝗶𝗺 𝗖𝗙𝗢 & 𝗖𝗼𝗻𝘁𝗿𝗼𝗹𝗹𝗶𝗻𝗴-𝗮𝘀-𝗮-𝗦𝗲𝗿𝘃𝗶𝗰𝗲
🚀 Klarheit in Zahlen, bessere Forecasts, schnellere Abschlüsse
💡 FP&A / Reporting / Prozessoptimierung – flexibel und ergebnisorientiert
🤝 Bremst dich Reporting oder Forecast-Genauigkeit? Vernetz dich mit mir!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert